Über uns
Im Jahr 2015 sind wir von der Innerschweiz ins Neckertal gezogen und bewirtschaften seit dem einen kleinen Bauernhof nach biologischen Richtlinien (Knospe) mit integrierter kleiner Biogärtnerei und eine Biobaumschule, welche sich im Dorf Necker befindet.
Auf unseren Grundstücken fördern wir gezielt die Biodiversität, um für Pflanzen und Tiere Lebensraum und somit ein ökologisches Gleichgewicht zu schaffen. Wir sind grösstenteils Selbstversorger und verarbeiten laufend Gemüse, Kräuter, Beeren usw. zu Hofprodukten.
Unsere kleine Hühnerschar, welche täglich von früh bis spät Wiesenauslauf hat, liefert uns Eier. Die Eseldamen Matilda und Esmeralda ersparen uns das mühsame Mähen an den Hängen und liefern unserem garten und der baumschule grossartigen Dünger. Auch die Landgänse leisten ihren Beitrag, indem sie die Eselweiden vom scharfen Hahnenfuss befreien und die Weide nebenbei düngen. So versuchen wir, überall Kreisläufe zu schliessen.
Mehrmals im Jahr verkaufen wir unsere Setzlinge an Märkten in der Deutschschweiz. Auch Bioläden in der Region beliefern wir regelmässig mit Setzlingen und bei Überschuss auch mit Gemüse.
Projekt Tirolerhuhn und Voralpine Landgans: weitere Informationen werden in Kürze aufgeschaltet
Stefan Suter
Gärtner, Biobauer, Baumschulist
Deborah Stadelmann
Diplomierte Phytotherapeutin, Imkerin, Zuchtleiterin Tirolerhühner und Voralpine Landgans des Vereins Patrimont Schweiz
Wer noch dazu gehört
Cheyenne und Silas
Nela
Aladin
Matilda und Esmeralda
Hühnerbande (Tirolerhühner mit Hahn)
Bienen
Voralpine Landgänse